Wir machen aus Ihren digitalen Daten analoge Daten auf Mikrofilm.
COM (computer output on mikrofilm) ist eine Verfahren zur Ausgabe von digitalen Computerdaten auf den analogen Speicher dem Mikrofilm.
In einem Schrittschaltverfahren, dass eine hochwertige Qualität garantiert, belichten wir 16 mm Mikrofilme und Filmdatenkarten.
Elektronische Datenträger unterliegen durch unterschiedliche Herstellungs- und Lagerbedingungen einer begrenzten bzw. schwankenden Haltbarkeit. Ein weiterer Nachteil ist, dass DV-Systeme relativ kurzen Innovationszyklen unterliegen. Hier macht eine zusätzliche Archivierung Ihrer Daten auf Mikrofilmen Sinn. Nachweislich bietet der Mikrofilm die längste physikalische Haltbarkeit aller Datenträger. Diese ist durchgängig weltweit genormt.
Die Kontrollplots auf Papier können eingespart werden: Der Mikrofilm ist Sicherung und Kontrollplot in einem. Mit der analogen Datenspeicherung erhalten Sie gegenüber einem Papierarchiv eine Platzeinsparung von 95 %.
Das nachträgliche Manipulieren eines Mikrofilms ist ausgeschlossen. Deshalb erfüllt der Mikrofilm gegenüber dem elektronischen Datenspeicher einen höheren juristischen Anspruch. Bei Produkthaftungsprozessen kann der analoge Speicher als Objekt des Augenscheins einfach ausgewertet werden. Hält man den Mikrofilm vor eine Lichtquelle ist dieser lesbar.